Förderverein Löschzuges Avenwedde e.V.
Der Förderverein des Löschzuges wurde gegründet um die Arbeit des Löschzuges Avenwedde zu unterstützen. Dabei wurde folgende Aufgaben als Grundlage definiert:
  • Mitarbeit an den Aufgaben des Landesfeuerwehrverbandes NW e. V. und des Kreisfeuerwehrverbandes Gütersloh e. V. zur Wahrung der Interessen der Verbandsmitglieder in allen Feuerwehrangelegenheiten.
  • Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehrverbänden.
  • Unterstützung des Kreisbrandmeisters.
  • Förderung der Traditionspflege und des Zusammenhalts innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Avenwedde.
  • Soziale Betreuung der aktiven und inaktiven Mitglieder.
  • Förderung der Ausbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Avenwedde.
  • Förderung und Betreuung der Jugendfeuerwehr.
  • Werbung von Nachwuchskräften für die Freiwillige Feuerwehr Avenwedde.
  • Mitwirkung bei der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung der Einwohner des Ortsteiles Avenwedde.
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen besonderer Art, soweit diese vom Träger der öffentlichen Feuerwehr nicht finanziert wird.
  • Förderung, Unterstützung, Betreuung, des zum Löschzug Avenwedde gehörigem Spielmannszuges.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes, der Unfallverhütung sowie die finanzielle Unterstützung von Organisationen zur Förderung des Feuerschutzes. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist nicht bezweckt. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Seine Mittel dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden, und seine Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.